Printausgabe 5/2016
Additive Fertigung
T. Klünder, M. Steven
Den Umstieg auf Additive Fertigungsverfahren wagen? ‑ Eine Investitionsentscheidung auf Basis des ganzheitlichen Nachhaltigkeitskonzepts
M. Reuber, T. Schwanekamp
Additive Herstellung von Zerspanwerkzeugen aus WC-Co-Hartmetall ‑ Potenziale und Herausforderungen
S. Jahn, R. Kahlenberg, S. Szemkus, S. Matthes
Luftfeuchtigkeit als Einflussgröße in der Prozesskette „Additiver Laserstrahlschmelzprozess“ und Sensorik zur Überwachung
A. Fromm, R. Gerbers, S. Neudecker
Beton 4.0? ‑ Additive Fertigung im Bauwesen
Produktionssysteme
M. Kück, J. Ehm, M. Freitag, E. M. Frazzon
Konzept eines adaptiven simulationsbasierten Optimierungsverfahrens zur Planung und Steuerung dynamischer Produktionssysteme
Logistik
C. Keuntje, M. Kelterborn, W. A. Günthner
Integrierte Planung von Routenzugsystemen ‑ Entwicklung einer Methodik zur integrierten Planung von Routenzugsystemen unter ganzheitlichen Aspekten
H. Fischäder, P. Halbig, H. M. Schneider
Versorgungskonzepte in der Zulieferindustrie unter Total Cost of Ownership-Aspekten ‑ Teil 1: Grundlegung
M. Lütjen, M. Trapp, O. Jelsch
Tiefkühlversand im Online-Lebensmittelhandel ‑ Untersuchung der Umweltverträglichkeit mittels Ökobilanzierung
Digitale Transformation
M. Brunner, H. Jodlbauer, M. Schagerl
Reifegradmodell Industrie 4.0 ‑ Unternehmen durch Industrie 4.0 stärken
E. Rüsing
Jahrzehnte noch smarte und konventionelle Strukturen parallel ‑ Mit der Transformation zu intelligenten, vernetzten Strukturen wandeln sich auch alle alten Unternehmensfunktionen
Qualifizierung
M. Winkler, G. Grau, M. Tilebein
Lebenslanges Lernen ‑ Neue Ansätze für die Textilwirtschaft
Compliance Management
V. Brandt, M. Sauermann
Messung der Effektivität und Effizienz von Compliance Management Systemen ‑ Nutzung von Datenanalysen für das Monitoring und Reporting